So erkennen Sie, ob Ihr PC VR-fähig ist
Da die Inhalte für Oculus Rift, HTC Vive und Windows’Mixed Reality‘ VR-Headsets seit ihrer Markteinführung reif sind, gibt es mehr denn je Grund, endlich in VR zu investieren – vor allem jetzt, da Headsets an Wert verloren haben. Für die Spieler da draußen, die anfangen, über den Kauf eines Headsets nachzudenken, ist eine große Frage der Ausgangspunkt auf ihrem Weg zu einer Entscheidung: Kann mein PC damit umgehen? Hier ist, wie Sie den Oculus Rift PC test durchführen können.
VR-Gaming ist viel ressourcenintensiver als Monitor-Gaming. Kurz gesagt, das liegt daran, dass die Renderauflösung (2560×1200 für Headsets der ersten Generation) viel höher ist als die 1080p-Displays, die von den meisten PC-Anwendern heute verwendet werden. Ganz zu schweigen davon, dass VR-Spiele auch in 3D gerendert werden müssen, und VR-Headsets der ersten Generation erfordern konstante, anspruchsvolle 90 FPS, sonst stottert der Bildinsider unangenehm.
Sowohl Oculus als auch Valve/SteamVR/HTC haben eine so genannte „empfohlene“ Hardwarekonfiguration für Virtual Reality-Gaming bereitgestellt. Dies gibt Entwicklern ein grundlegendes Hardwareziel an die Hand, so dass sie sicherstellen können, dass die konsistente 90 FPS-Anforderung erfüllt wird. Wenn Ihre Hardware nicht den empfohlenen Spezifikationen entspricht, riskieren Sie, unter 90 FPS zu fallen, was in der Regel zu einem sehr unangenehmen VR-Erlebnis führt.
Beide Spezifikationen sind fast identisch, aber lassen Sie uns an jedem und dem Werkzeug nehmen, das jede Firma zur Verfügung stellt, um zu überprüfen, ob Ihr Computer VR-ready ist:
Oculus Rift Empfohlene VR-Spezifikationen (2019):
Videokarte: NVIDIA GTX 1060 / AMD Radeon RX 480 oder höher
CPU: Intel i5-4590 oder höherwertig
Speicher: 8 GB RAM oder mehr
Videoausgang: Kompatibler HDMI 1.3 Videoausgang
USB-Anschlüsse: 3x USB 3.0 Ports plus 1x USB 2.0 Port
Betriebssystem: Windows 10 (Windows 7/8.1 nicht mehr empfohlen)
Überprüfen Sie Ihren PC: Oculus bietet die Oculus Compatibility Check App an, um die Spezifikationen Ihres Computers automatisch gegen die Empfehlungen zu prüfen.
Ventil / DampfVR / HTC Vive Empfohlene VR-Spezifikationen (2019):
Videokarte: NVIDIA GTX 1060 / AMD Radeon RX 480, gleichwertig oder besser
CPU: Intel i5-4590 / AMD FX 8350 oder höherwertig
Erinnerung: 4GB RAM
Videoausgang: HDMI 1.4 oder DisplayPort 1.2 oder neuer
USB-Anschluss: 1x USB 2.0 oder höher Anschluss
Betriebssystem: Windows 7 SP1, Windows 8.1 oder höher, Windows 10
Überprüfen Sie Ihren PC: Valve bietet die SteamVR Performance Test App an, die Ihren Computer tatsächlich bewertet, um zu sehen, ob er VR-Spiele verarbeiten kann, die nach ihren Spezifikationen in der Praxis gebaut wurden. Da die VR-Spezifikationen von Oculus und Steam so ähnlich sind, kann es hilfreich sein, diese App auszuführen, um Engpässe für beide zu identifizieren.
HTC Vive Pro Empfohlene VR-Spezifikationen (2019):
Videokarte: NVIDIA GeForce GTX 1070, Quadro P5000, AMD Radeon Vega 56, gleichwertig oder besser
CPU: Intel i5-4590 / AMD FX 8350 oder höherwertig
Erinnerung: 4GB RAM oder mehr
Videoausgang: DisplayPort 1.2 oder neuer
USB-Anschluss: 1x USB 3.0 oder neuer
Betriebssystem: Windows 10
Überprüfen Sie Ihren PC: Das SteamVR-Checker-Tool von Valve gibt uns eine gute Grundlage für VR-Headsets, die erstmals 2016 ausgeliefert wurden, bietet aber keinen Einblick, wie sich Ihr System mit einem Headset mit höherer Auflösung entwickeln könnte. Hinweis: Das Vive Quick Compatibility Check-Tool des Unternehmens ist nicht spezifisch für Vive Pro, daher müssen Sie sich leider auf die obigen Spezifikationen beziehen.
Windows VR Empfohlene VR-Spezifikationen (2019):
Windows Mixed Reality Ultra PCs (grafikintensiv)
Videokarte: NVIDIA GTX 960/1050 (oder höher) DX12-fähiger diskreter GPU AMD RX 460/560 (oder höher) DX12-fähiger diskreter GPU
CPU: Intel Core i5 4590 (4. Generation), Quad-Core (oder besser) AMD Ryzen 5 1400 3.4Ghz (Desktop), Quad-Core (oder besser)
Erwartete Bildrate: 90 fps
Speicher: 8GB DDR3 (oder besser)
Videoausgang: HDMI 2.0 oder DisplayPort 1.2
USB-Anschluss: USB 3.0 Typ-A oder Typ-C
Betriebssystem: Windows 10 Fall Creators Update oder höher
Windows Mixed Reality PCs (nicht intensive Anwendungen)
Videokarte: Integrierte Intel HD Grafik 620 (oder höher) DX12-fähiger integrierter Grafikprozessor, NVIDIA MX150/965M (oder höher) DX12-fähiger diskreter Grafikprozessor
CPU: Intel Core i5 7200U (7. Generation mobil), Dual-Core mit Intel Hyper-Threading-Technologie aktiviert (oder besser)
Erwartete Bildrate: 60 fps
Speicher: 8GB DDR3 Zweikanal (oder besser)
Videoausgang: HDMI 1.4 oder DisplayPort 1.2
USB-Anschluss: USB 3.0 Typ-A oder Typ-C
Betriebssystem: Windows 10 Fall Creators Update oder höher
Ihren PC zu überprüfen: Microsoft bietet die Windows Mixed Reality PC Check App an, die Ihren Computer tatsächlich mit Benchmarks bewertet, in welche Kategorie Ihr Computer passt.
Pimax „5K“ & „8K“ Empfohlene VR-Spezifikationen (2019)
Videokarte: NVIDIA GTX 1070 oder höher („5K“ Serie), NVIDIA GTX 1080Ti oder höher („8K“ Headset)
CPU: Intel i5 und gleichwertig, oder höher.
Speicher: 8 GB RAM oder mehr
Videoausgang: DisplayPort 1.4
USB-Anschluss: USB2.0/3.0/3.0
Betriebssystem: Windows 7 SP1 (64bit), Windows 10 (64bit)